Wenn Euch etwas auf dieser Seite fehlt, oder wenn ihr noch Ideen habt, was hier erscheinen sollte, bitte ich um eine Info auf folgende Mailadresse: macher@crossen.de

es folgen - Themen aus Menüpunkt „Aktuell

Im Gedenken an Baronin Elisabeth von Heyking

Am 4. Januar 2025 jährte sich Ihr Todestag zum 100. mal. (siehe Video auf Seite 1)

Die Chronik-Gruppe des Kulturvereins sprach mich zu diesem Thema an.

Es fand dieses Jahr keine Wanderung zu Ihrem Gedenkstein statt.

Vor 2 Jahren plante der Schloßverein für dieses Jahr eine große Veranstaltung ähnlich der

zum 90. Todestages durchzuführen. 

Mir ist nicht bekannt, ob und wann eine solche Veranstaltung geplant ist.

Wenn dieser Anlass so sang- und klanglos untergeht, wäre das sehr schade.

Aber vielleicht läßt sich da ja noch was machen?

Jörg Matz

12. Jan. 2025 um 15:21 Uhr

Verein im Saale-Holzland: Vom Hochbeet bis zur Hochzeit

10.01.2025 Von Jana Scheiding Redakteurin / Lokalreporterin
Titelbild - Halten den Betrieb auf dem Rittergut federführend am Laufen – von links Anett Tittmann, Steffi Friebel, Ina John und Thomas Winkelmann. © Funke Medien Thüringen | Jana Scheiding

Nickelsdorf. Der Verein „Ländliche Kerne“ in Nickelsdorf bei Eisenberg bringt große Vielfalt in die Gesellschaft. 2025 hat er einige Projekte vor.

Neun Jahre nach der Wende wurde auf dem Rittergut in Nickelsdorf mit der Sanierung begonnen. Der erste Neujahrsempfang im Jahr 2001 war eigentlich nur als Dankeschön-Veranstaltung für Förderer und Unterstützer gedacht. Mittlerweile ist er Tradition. „Wir haben jedes Jahr so viele Nachfragen, ob der Empfang wieder stattfindet, dass wir uns nicht trauen, ihn abzusetzen“, sagt Ina John, Geschäftsführerin des Vereins „Ländliche Kerne“.

Die beliebte Veranstaltung auf dem Gut möchten Vertreter von Vereinen, Institutionen und Kommunalpolitiker der Region offenbar tatsächlich nicht missen. Zum jüngsten Empfang am 8. Januar traf man sich am Nachmittag zum Austausch bei Thüringer Klößen mit Rindfleisch aus Königshofen, Canapés, Kaffee und Dessert.

Der Verein „Ländliche Kerne“ versteht sich als Impulsgeber für die Region, unter anderem mit Jugendarbeit, Bildung, Natur- und Klimaschutz sowie benachteiligten Personengruppen im Fokus. Jugendclubs in Camburg, Schkölen, Bürgel und anderswo gehören ebenso zu den „Ländlichen Kernen“ wie Jugendbeirat, Schülerwerkstatt, Familienzentrum und Tiergarten in Eisenberg.

Blick vom Zentrum des Rittergutes nach außen. © Funke Medien Thüringen | Jana Scheiding

Ferienfreizeiten auf dem Gut und zahlreiche Projekte fanden 2024 unter der Regie des Vereins statt. „Seit Ende 2023 sind wir Träger des Jugendhauses in Hermsdorf, das viele Herausforderungen für uns bereithält“, zieht Ina John ein Fazit aus dem Vorjahr. Besonders beliebt sei das Familienzentrum in Eisenberg, das „aus allen Nähten platzt“. Hier werden neben Krabbelgruppe und Beratungen spielerische Deutschkurse angeboten.

„Zu den Höhepunkten 2024 gehören die Einweihung des Tiny-Houses, neue Blühflächen und Hochbeete auf dem Hof“, zählt Ina John auf. Die wichtigsten Vorhaben für das neue Jahr sind auch schon festgeschrieben. Bestandteile sind die Ausschreibung des Kinderfestes (Bewerbung bis 31. Januar) unter dem Motto „Mein gesundes Ich“, ein Crowdfunding für die Fledermaus-Erlebnisscheune und ein Kurs „Insektenbotschafter“ in Kooperation mit der Volkshochschule.

Das Rittergut trägt übers Jahr viele Veranstaltungen. © Funke Medien Thüringen | Jana Scheiding

Das Rittergut trägt übers Jahr viele Veranstaltungen. © Funke Medien Thüringen | Jana Scheiding

Zum Schluss richtet John noch einen Appell an die Politiker unter den Gästen: „Bitte schaffen Sie stabile Rahmenbedingungen, die sich nicht ständig ändern, und bitte kümmern Sie sich effektiv um den Bürokratieabbau im Landkreis.“

„Ländliche Kerne“ in Zahlen

2024 feierte der Verein „Ländliche Kerne“ 30-jähriges Bestehen.

23 Hochzeiten und 29 private Feiern, 16 Seminare und Vereinsveranstaltungen mit über 2000 Gästen fanden auf dem Rittergut statt.

Im Schullandheim waren 47 Schulklassen mit fast 900 Kindern und Lehrern. Das Gut ist Bildungsstätte für nachhaltige Entwicklung, die Module wurden durch die Schulen 86 Mal auf dem Rittergut und 11 Mal an den Schulen gebucht.

16 Naturschutzprojekte wie Teichentschlammung, Entbuschung oder Streuobstpflege wurden von 4 Mitarbeitenden umgesetzt.

10. Jan. 2025 um 13:30 Uhr

Neujahresgruß

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Crossen an der Elster,

ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, innezuhalten und auf die vergangenen Monate zurückzublicken. 

Wir möchten Ihnen für Ihr Engagement, Ihre Nachbarschaftshilfe und die vielen schönen Momente danken, die wir gemeinsam erleben durften.

So gelang es uns die 608 Seiten umfassende Chronik pünktlich vor Weihnachten herauszugeben.

Bei vielen Menschen lag diese unter dem Weihnachtsbaum.

Die Gemeinde und Vereine organisierten eine Vielzahl von Veranstaltungen.

Um nur einige zu nennen die das Leben in Crossen angenehm machten waren:

Das Osterfeuer, Bartanz mit Contrust, Maibaumsetzen, Rockkonzert auf Schloßhof mit Swagger,

Bauern- und Kreativmarkt in und um das Klubhaus, Rockkonzert mit ROSA auf dem Saal

und der heute stattfinden Silvesterparty im Klubhaus für Familien.

Was ich hier auch erwähnen möchte, ist die tolle Instandsetzung des Entenhauses auf dem Teich.

Da haben sich engagierte Bürger mit viel Liebe zum Detail eingebracht.

Ungewiß ist leider die Zukunft des alten Ehrwürdigen Gasthofes zum Weißen Roß, welches zum

Verkauf steht.

Wir hoffen, dass uns die anderen Gaststätten erhalten bleiben. Dafür kann jeder Bürger mit beitragen.

Als Titelbild habe ich ein Beispiel aus vergangenen Tagen gewählt.

Möge das neue Jahr 2025 Ihnen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit bringen. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr zusammenhalten, uns gegenseitig unterstützen und die Gemeinschaft weiter stärken.

Feiern Sie den Jahreswechsel im Kreise Ihrer Lieben und genießen Sie die festliche Zeit. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Herzliche Grüße, Ihr Team von Crossen.de

31. Dez. 2024 um 11:48 Uhr

Aktuelles - gibts glaube nicht viel

Hallo Crossener

auf der Internetseite des Schloßvereins fand ich

am 25.Dezember  gibt es

Turmblasen, Glühwein und Naschwerk

Schloss Crossen, bis 15:30 Uhr

und am 1. Mai das Anradeln von  12:00 Uhr – 13:00 Uhr

Sonst nur ab und an Führungen, aber viele Fototermine

–––––––––––––––––-

Auch der Kulturverein hat noch nichts für 2025 geplant.

––––––––––––––––––

Nur die gewohnten Veranstaltungen die das Klubhaus-Team organisiert

sind sonst noch zu erwähnen. 

22. Dez. 2024 um 11:58 Uhr